Zum Hauptinhalt springen
  1. Aktuelle Entwicklungen und Highlights in Präzisionsschleiflösungen/

Förderung nachhaltiger Fertigung durch Praktiken der Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft Kohlenstoffarme Fertigung Industrielles Recycling Präzisionsmaschinen Geräteentwicklung Wiederaufarbeitung Prozessoptimierung Nachhaltigkeit Internationale Ausstellungen OEM/ODM
Inhaltsverzeichnis

Kreislaufwirtschaft in der Präzisionsmaschinenindustrie annehmen
#

KO-YAN Precision Machinery (COMORK), im Herzen des taiwanesischen Präzisionsmaschinenclusters gelegen, zeichnet sich durch ein Engagement für nachhaltige Fertigung und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft aus. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Präzisionsbearbeitung legt das Unternehmen großen Wert auf die Benutzererfahrung in Forschung und Entwicklung von Geräten und bietet der Branche greifbare Vorteile.

Integration von Konzepten der Kreislaufwirtschaft
#

Anfang 2024 besuchten Berater des Plastics Industry Technology Development Center die Einrichtung von KO-YAN, um die Umsetzung von Konzepten der Kreislaufwirtschaft zu fördern und zu bewerten. Diese Zusammenarbeit lieferte wertvolle Einblicke zur Optimierung jeder Phase des Gerätelebenszyklus – von Design und Fertigung über Nutzung bis hin zum Recycling – und positioniert KO-YAN als wichtigen Treiber, der Kunden bei der Einführung von Kreislaufwirtschaftspraktiken unterstützt.

Industrielles Kreislaufdenken in der Praxis
#

KO-YAN Machinery nutzt seine umfassenden Metallverarbeitungs- und F&E-Fähigkeiten, um Kunden mit einer „industriellen Kreislauf“-Mentalität zu bedienen. Dieser Ansatz spiegelt sich in mehreren Kernbereichen wider:

  1. Produktdesign: Durch die Modularisierung mechanischer Komponenten stellt KO-YAN sicher, dass Geräte leicht zerlegbar, reparierbar, aufrüstbar, wiederaufarbeitbar und recycelbar sind. Diese Designphilosophie verlängert die Lebensdauer der Maschinen, spart Energie und reduziert den Ressourcenverbrauch.

  2. Prozessoptimierung: Der innovative GO-350CNC Innen- und Außendurchmesser-Kombinationsschleifer vereint die Funktionen des Innen- und Außendurchmesserschleifens. Diese Integration erfüllt nicht nur strenge Genauigkeits- und Ausbeuteanforderungen, sondern ermöglicht es Anwendern auch, Mehrflächenbearbeitung in einem einzigen Spannvorgang durchzuführen. Das Ergebnis sind gesteigerte Produktionseffizienz, bessere Raumausnutzung und maximale Ressourceneffizienz.

  1. Wiederaufarbeitung und Remanufacturing: Durch umfassende Inspektion und Ersatz von Teilen stellt KO-YAN Geräte nahezu neuwertig wieder her. Diese Praxis verlängert die Lebensdauer der Maschinen und reduziert die Entstehung von Schrottmetall, wie Gehäusen, und trägt so zur CO₂-Reduktion bei.

Internationale Präsenz und Anerkennung
#

KO-YAN Precision Machinery nimmt aktiv an internationalen Ausstellungen teil, um seine OEM/ODM-Schleifmaschinen und Lösungen zu präsentieren. Nach der Pandemie organisierte das Unternehmen mehrere internationale Veranstaltungen, darunter seinen ersten Auftritt auf der GrindingHub 2024 in Stuttgart, Deutschland, veranstaltet vom Verband Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW).

Die Veranstaltung war ein bemerkenswerter Erfolg, zog zahlreiche Käufer an und erhielt positives Feedback aus den europäischen Märkten. Geschäftsführer Zhou Quanji hob das starke Potenzial der Marke COMORK in Europa hervor, mit aktiven Anfragen aus Deutschland, der Türkei und anderen eurasischen Regionen.

Durch die Integration von Konzepten der Kreislaufwirtschaft in seine Abläufe und die Beibehaltung einer internationalen Ausrichtung unterstützt KO-YAN Precision Machinery (COMORK) weiterhin Kunden bei der Umsetzung kohlenstoffarmer Fertigung und nachhaltiger industrieller Praktiken.

Verwandte Artikel

Messe-News
Messen Branchenveranstaltungen Präzisionsmaschinen Schleiftechnik Nachhaltigkeit TIMTOS KO-YAN Industrielles Recycling
Unternehmensnachrichten
Unternehmensnachrichten COMORK KO-YAN Kohlenstoffarme Fertigung Industrielles Recycling AUTO STRONG Partnerschaft Markenentwicklung Werksausbau
Vorteil der Technologie
Schleiftechnologie Benutzerzentriertes Design Piktogrammierung Multifacettierte Bearbeitung Akustische Überwachung Präzisionsmaschinen